Buchrezension | You People

Kein Mensch ist illegal Wie weit würdest du gehen, um zu überleben, wenn das Gesetz gegen dich ist? Dieser Frage widmet sich die in Rajasthan geborene und Wales aufgewachsene Schriftstellerin Nikita Lalwani in ihrem dritten Roman „You People“. Autorin: Nikita Lalwani Genre: Roman, Fiktion Review Dreh- und Angelpunkt in „You People“ sind die Londoner Pizzeria…

Buchrezension | Gespräche mit Freunden

Ménage à trois der sprachlichen Extraklasse Seit vier Jahren wird Sally Rooney von Kritiker/innen und (prominenten) Lesenden gleichermaßen als Shootingstar der englischsprachigen Literatur gefeiert. Ihr aktueller Roman „Schöne Welt, wo bist du“ ist schon jetzt ein Bestseller. Grund genug, sich ihren Debütroman und literarischen Durchbruch „Gespräche mit Freunden“ noch einmal genauer anzusehen.   Autorin: Sally…

Buchrezension | Die Bagage

Seine Herkunft wird man nicht los In ihrem autobiografischen Roman „Die Bagage“ setzt Monika Helfer ihrer eigenen Herkunft – oder besser gesagt ihrer schönen Großmutter – ein Denkmal. Das Ergebnis: Ein wahnsinnig gutes Buch mit viel harter Wirklichkeit, echter Emotion und etwas Fantasie.  Autorin: Monika Helfer Genre: Roman Review Maria und Josef Moosbrugger leben gemeinsam…

Buchrezension | Extrem laut & unglaublich nah

Wenn man einfach zu viel fühlt Oskar Schnell ist intelligent, voller Fantasie, witzig, schlagfertig, Besitzer einer eigenen Visitenkarte, Erfinder und tieftraurig. Der neunjährige Protagonist von Jonathan Safran Foers Roman „Extrem laut & unglaublich nah“ ist erfrischend anders. Und seine Geschichte ebenso. Autor: Jonathan Safran Foer Genre: Roman, Fiktion Review Als sein Vater beim Angriff auf…

Buchrezension | Komplett Gänsehaut

Literarischer Selbsthass von Frau Passmann Kolumnistin und – ja mit 242.000 Followern auf Instagram und 168.100 auf Twitter kann man sie schon so bezeichnen – Influencerin Sophie Passmann hat wieder ein Buch geschrieben. Auf „Alte weiße Männer“ folgt „Komplett Gänsehaut“. Darin beobachtet die Autorin sich selbst, ihr Umfeld und ihre eigenen Privilegien ganz genau –…

Buchrezension | They both die at the End

Am Ende sterben wir sowieso Was wäre, wenn das Schicksal bei dir anklopft, um dich vor deinem bevorstehenden Tod zu warnen? Am 5. September, kurz nach Mitternacht, bekommen Mateo und Rufus einen solchen Anruf. Vom »Death Cast«, einer Organisation, welche die undankbare Aufgabe hat, den Menschen die schlechtesten aller Neuigkeiten zu überbringen: Sie werden heute…

Buchrezension | Imaginary Friend

„A nightmare is nothing more than a dream gone sick.“ Auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ex-Freund erscheint der alleinerziehenden Kate das kleine Städtchen Mill Grove als ein guter Ort, um mit ihrem 8-jährigen Sohn Christopher unterzutauchen. Doch schon kurz nach ihrem Umzug geschieht das Schlimmste, was einer Mutter passieren kann: Ihr Sohn verschwindet. Und…

Buchrezension | Unter der Drachenwand

Die vielen Stimmen des Krieges Ein junger Wehrmachtssoldat auf Genesungsurlaub, eine frisch verheiratete „Reichsdeutsche“ mit ihrem Neugeborenen, eine verschickte Mädchenschulklasse mit ihrer seltsam schweigsamen Lehrerin und ein von der Freiheit träumender „Brasilianer“ – sie alle kommen im Jahr 1944 am Mondsee zusammen. Und warten, wohlwissend, dass sie nie dazu in der Lage sein werden, all…

Buchrezension | Die Siedlung der Toten

Unkraut vergeht nicht Mit einem Kopfschuss hingerichtet sitzt die Frau in ihrem Rollstuhl, aufrecht wie eine Mumie in ihrem Chanel-Kostüm – die letzte Bewohnerin der Siedlung. Idyllisch war es hier einst in den Bungalows an der Isar. Doch das schöne neue Leben in der Siedlung war nicht von langer Dauer. Schon nach wenigen Jahren ihres…

Buchrezension | Opfer 2117

Die Realität – härter als jede Fiktion Nacheinander werden sie ans Ufer geschwemmt. Menschen, denen die Flucht aus ihrem Heimatland und in ein besseres Leben um Haaresbreite nicht gelungen ist. Doch eine Leiche ist anders – die alte Frau ist nicht im Meer ertrunken, sie wurde erschossen. Das Foto von Opfer 2117 geht um die…